Wie wir arbeiten

So unterschiedlich einzelne Menschen sind, so vielfältig ist auch jede Gruppe. Was uns daher bei unseren Aktivitäten auszeichnet ist unsere Flexibilität. Denn das Programm soll immer für die Gruppe da sein, nicht anders herum. Wir halten nicht stoisch an unseren Plänen fest, sondern lassen uns prozessorientiert auf die aktuellen Bedürfnisse Gruppe ein. Dies gewährleisten wir, indem wir durch Zurechtlegen von infrage kommenden Alternativen gut vorbereitet sind. In diesem Sinne eine gute Balance zwischen Aktion, Konzentration und Entspannung zu finden, macht für uns professionell zielgerichtete Pädagogik aus.

Kern unserer Arbeit ist bei all dem immer der Versuch, Menschen individuell oder im sozialen Miteinander mittels Selbsterfahrung heraus­zufordern. Dies kann zielgerichtet in einer handlungsorientierten Arbeitsatmophäre geschehen. Andererseits basiert unser Handeln auf Freiwilligkeit. So darf auch der Spass als ein grundlegendes Medium des sozialen, erlebnispädagogischen Lernens seinen Raum haben.

Wir wollen in unserem Tun neue Perspektiven öffen, ein „Aha“, ein „Das hätte ich mir nie zugetraut…“ oder ein „Ich hätte nicht gedacht, dass wir das hinbekommen!“ herauskitzeln.

 

Unser Methodenrepertoire ist durch einen stetigen Erweiterungsprozess sehr vielfältig. Ein paar mögliche Elemente finden Sie in unserem Modulbaukasten.

Weiterführend hierzu: Mehr zu uns (Rebecca, Filiz, Amelie, Jonathan, Simon), unserem Verständnis der Erlebnispädagogik und Menschenbild.